Das Messen der eigenen Stocklänge ist für die Benutzung des Gehstocks unerlässlich. Bei einem zu kurzen wie auch zu langem Gehstock kann sich die Haltung des Körpers verschlechtern und der Sinn einer Gehhilfe ist weit verfehlt, wenn die Benutzung Beschwerden erst auftreten lässt und die bereits vorhandenen nicht ausgleicht. Um eine ausreichende Stützfunktion zu erreichen ist es notwendig, dass der Stock in der richtigen Höhe individuell angepasst wird. Er soll dem/der Benutzer_in eine aufrechte Haltung bei leicht angewinkeltem Ellbogen ermöglichen. Hierbei wird das Körpergewicht beim Stützen auf den Stock übertragen. Daher ist es ratsam die angegebenen Belastungsgrenzen bei einem Gehstock zu beachten.
Bei einer Kürzung auf die individuelle Länge können Sie sich an folgende Schritte halten:
1.Nehmen Sie eine aufrechte Haltung ein und stellen Sie sich gerade mit normalen Straßenschuhen hin, lassen Sie die Arme locker nach unten hängen. Ihre Schultern sollten sich in der Normalposition befinden. Entspannung ist bei dieser Pose angesagt.
2.Fragen Sie um Hilfe, um die Gesamtlänge von ihrem Handgelenk bis um Boden zu Messen. Dies ist ihre Stock-Gesamtlänge inklusive Griff. Falls Sie bereits einen Stock besitzen, stellen Sie diesen Stock mit dem Griff nach unten auf den Boden und markieren die Stelle auf der Höhe des Handgelenks (s. Foto).
3.Das Kürzen eines Holzgehstocks kann durch eine einfache Säge vorgenommen werden. Markieren Sie mit einem Bleistift die Stelle, an der der Stock gekürzt werden soll. Nehmen Sie hierzu den Gummipuffer ab und sägen den Gehstock nun an der Markierung durch.
4.Stecken Sie den Gummipuffer wieder auf das untere Ende des Gehstockes und prüfen Sie den festen Sitz.
Bei weiteren Fragen rund um die Benutzung und Pflege unserer Produkte empfehlen wir unsere Hilfeseite: https://www.stockshop.de/info/haeufige-fragen
Gerne beraten wir Sie ebenfalls telefonisch bei offenen Fragen.
Beste Grüße vom stockshop.de Team